Interview mit Markus Knigge, CEO Blue Action Fund am 10. Juni 2021
© Gudrun Senger
Nach dem Willen der UNO sollten mindestens 30 Prozent der Meere und der Landflächen der Erde Schutzgebiete werden. Dies ist ein Vorschlag für eine Konferenz, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfinden wird. Einige Ziele lauten: Die Wiederherstellung von mindestens 20 Prozent der beschädigten bzw. zerstörten Ökosysteme. Die gilt auch für den Schutz bestehender intakter Naturgebiete. In dem Entwurf wird auch mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Fischerei gefordert. Des Weiteren muss die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll aufhören und umweltschädliche Subventionen müssen um mindestens 500 Milliarden Dollar pro Jahr abgebaut werden. Das ganze Vorhaben erinnert an die Einhaltung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die 2015 von derselben UNO verabschiedet wurden. Vier Wochen vor der Vorlage des ambitionierten Vorhabens am 12. Juli 2021 hatten wir am 10. Juni mit Markus Knigge, CEO des Blue Action Fund mit Sitz in Berlin, ein Interview über den Schutz der Meere geführt.